# S40-40 Elektrische Sicherheit in Maschinen und technischen Arbeitsmitteln

Die erste Niederspannungsrichtlinie wurde 1973 verfasst. Sie ist somit die älteste Richtlinie für uns Maschinenbauer. Aufgrund der Kohärenz zu den Maschinen, wurde die Niederspannungsrichtlinie in die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG integriert. Die Schutzziele sind erfreulicherweise sehr hoch, denn der Strom ist der unsichtbare Tod. Das Niveau und die Qualität im Schaltschrankbau sind im Durchschnitt gut. Meistens treten Mängel im Detail auf. Die neue EN60204-1 stellt klare Spezifikationen an die elektrische Ausrüstung, Installation und die Überprüfung (VDE0113).

In diesem Praxiskurs lernen Sie den Stand der Technik und Wissenschaft an Beispielen kennen. Wie gehen Sie bei der Planung, Installation und Prüfung (Validierung) vor? Was sind die wichtigen Parameter zur Dokumentation und Kennzeichnung der Betriebsmittel durch folgende Inhalte:

CE Kennzeichnung
• Elektrische Ausrüstung gemäß EN60204-1
• Zusammenhang Maschinenrichtlinie, Niederspannungsrichtlinie und EN 60204-1
• Gestaltung auf Basis der Risikobeurteilung
• Anforderungen an Schaltschränke! Hauptschalter, Aufbau, Verdrahtung, Anzeigeleuchten, Bedienelemente, …
• Zusammenhang zwischen elektrischer und funktionaler Sicherheit – Schnittstelle EN60204-1 und EN ISO13849
• Stoppkategorien nach EN60204-1
• Unterschied Not-Halt und Not-Aus
• Anforderungen an die technische Dokumentation und die Identifizierbarkeit im Schaltschrankbau
• Erforderliche Prüfungen vor der Übergabe der Maschine an den Kunden
• Aktuelles

Teilnehmer:
Personen aus
• Konstruktion Steuerungstechnik
• Schaltschrankbau
• Retrofit Reparatur, Instandhaltung
• Produktionsplanung
• Betriebsmittelbau
• Arbeitssicherheit (Betreiber) z.B. für Maschinenabnahmen

Dass eine elektrische Installation einen hohen Schutz gegen Stromschlag aufweist, ist selbstverständlich. Jedoch sind Kennzeichnung, Aufbau und Dokumentation bei der Fehlersuche entscheidend. Dieses Seminar bringt Sie weiter.

Dauer:
1 Tag, 4 x 90 Minuten

Voraussetzung: Elektrotechnische Grundkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit der Maschinenrichtlinie

Anmeldung/ Info:
Frau Karin Neubert
T +49 711 252440-52
Per Post – siehe Adresse oder
per E-Mail an kne@t-neubert.eu

PDF Download